- 5273 -

1333. Dezember 1. o. O. (Sagan).

a. andirn tage noch s. Andreas tag.

Jacuysch von Wychow, Erbrichter zum Sagan, Hermann Luntener, Bürgermeister, und die Rathmannen Pezcolt von der Zyta (Zittau), Dytherich der Lange, Nyclos Nuewyrt und Nykil Scriber bekennen, wegen ihres Pfandrechtes sich mit ihrem Abte Herrn Truthwin und seiner Sammlung (sc. des Augustiner Marienstifts) dahin geeinigt und berichtet zu haben: Erstens soll das Kloster den Zins zum Schoninburne (Schönbrunn), den die Kirche zuvor hatte, ewig zu Wein und Oblaten haben, desgleichen einen Stein Wachs auf dem Gerichte zu der Medenicz (Mednitz) zu Kerzen in der Pfarre und im Spital. Jedoch sollen der Rath und derjenige, der die Tafel verwaltet, für die Osterkerze selbst sorgen und an all das andere Geräth denken, es seien Kelche, Bücher, Messgewand und anderes, dessen das Kloster für die Kirche bedarf. Dafür hat der Rath dem Kloster geschossfrei aufgelassen 2 Mk., nämlich 1 Mk. auf der neuen Fleischbank des Reinold Pilgrim, 1/2 Mk. auf der neuen Fleischbank des Pezcolt Pilgrim, 8 Skot auf der Bank des Reinold von Grimme, 4 Skot auf Peter Torwarts Garten, der vor dem Hecharthschyn (Eckersdorfschen) Thore liegt. Das Spital und die, die des Spitals gewaltig sind, sollen ewig von dem derzeitigen Geschoss befreit sein. Was auf die Tafel am Kirmestage oder bei der Fürbitte in der Predigt geopfert wird, soll zur Hälfte das Kloster, zur Hälfte das Gotteshaus erhalten. Was in die Tafel gegeben wird, das sollen der Rath und der, der der Tafel gewaltig ist, zum Bau und zur Besserung der Kirche, des Chors, des Thurmes, der Glocken mit Strängen und der Glasfenster verwenden. Bei Vermächtnissen oder Stiftungen zu Kelchen, Büchern für das Stift bezw. für die Kirche an den Rath oder an die Tafel beziehungsweise an das Kloster sollen Stift und Rath einander nicht hindern.

Z.: die Saganer Bürger Syfrit von Echarthstorf (Eckersdorf), Arnold Bernoldis, Berwic von Wychow, Hannus Stoybe, Heinrich Pessac, Cunod Hesse, Cunod sein Eidam, Jone von der Trybil (Triebel), Hannus Luytke, Reynolt Pilgrims, Apecz Smit, Nickel Prebus, Arnold Wollinweber.


Or. im Bresl. Staatsarch. Sagan Augustiner 60 mit dem an Pergamentstreifen hängenden Stadtsiegel (abgeb. bei Saurma, Wappenbuch der Schlesischen Städte Tafel IX, No. 110).


Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 22, 1903; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1327 - 1333. Herausgegeben von C. Grünhagen und C. Wutke.